intro  home/theater  tele-visions  literatur  sketchbook  grafik

J. W. Goethe-Universität - Theater in der UNI 1985-2000

Bühne & Regie

 

Jean Paul Sartre GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT -- Virginia Woolf FRESHWATER - DE -- Falk Bayerl JOHN WAYNE KEHRT ZURÜCK -- Franz Xaver Kroetz WUNSCHKONZERT -- Franz Kafka BERICHT FÜR EINE AKADEMIE* -- Wolfgang Bauer MAGIC AFTERNOON -- Samuel Beckett NICHT ICH - Samuel Beckett DAMALS -- Ernst Jandl DIE HUMANISTEN -- Franca Rame/Dario Fo WIR HABEN ALLE DIE GLEICHE GESCHICHTE Rame/Fo MEDEA -- Falk Bayerl DAS VERHÖR -- Samuel Beckett GLÜCKLICHE TAGE -- Walter Jens DER FALL JUDAS* -- Arthur Schnitzler LEUTNANT GUSTL -- Anton Tschechow ZWEI EINAKTER -- Peter Handke KASPAR -- Harold Pinter DER LIEBHABER -- Samuel Beckett ATEM Samuel Beckett ROCKABY Samuel Beckett TRITTE -- Edward Albee DIE ZOOGESCHICHTE -- Sören Kierkegaard TAGEBUCH DES VERFÜHRERS

Hessischer Rundfunk HR

Das Verhör - Sprecher: Helmut Wöstmann

Doppelte Stimme – Sprecher: Horst Vollmer

2003-2012

Ausstellungen:

Denkbar: Digitale Grafik

Literaturhaus: Von der Abstraktion zur Figuration und vice versa

Literaturhaus: Leonardo Zeichnungen: Inkjet auf Bütten

Galerie im Gallus: Tele-Visions* I - Krieg & Gewalt

Tele-Visions* II - Gesichter Afrikas

Galerie Gora: Portraits & Grafiken

Lesungen & Seminare

Adorno/Thomas Mann: Briefwechsel

Th. W. Adorno: Philosophische Terminologie:

Einleitung in die Philosophie - acht kommentierte Vorlesungen

Charles Baudelaire: Fleurs du Mal

Heinrich Heine: Schriften & Gedichte

Sigmund Freud: Der Moses des Michelangelo

Descartes: Discours de la Methode

Heidegger: Platons Höhlengleichnis

Hegel: Phänomenologie

Kritiken  Beckett: Nicht Ich, Damals - Glückliche Tage; Peter Handke: Kaspar - Medien: Akt - Frankfurter Allgemeine - Rundschau - Neue Presse

Kritiken  Harold Pinter: Der Liebhaaber; F.X. Kroetz: Wunschkonzert; Ernst Jandl: Die Humanisten; Falk Bayerl: John Wayne kehrt zurück -   Medien:  FAZ - Rundschau - Pflasterstrand - Hessischer Rundfunk

Handke Renaissance in Frankfurt

Im Theater in der Uni wagt es Carmen Bayerl, Peter Handkes (Sprach-)Stück "Kaspar" auf die Bühne zu bringen. Uraufgeführt wurde dies Werk Handkes 1968 am TAT in der Regie von Clans Peymann, dem derzeitigen Burgtheater-Intendanten. Für sein Theater in der Uni inszeniert jetzt Falk Bayerl Kaspar.

Handkes Publikumsbeschimpfung (von 1966) stand in Birgitta Lindes Inszenierung als OFF-TAT-Produktion kürzlich auf der Studiobühne" vom Mousonturm. Auch dies Stück, Handkes Erstling, wurde unter Peymann am TAT uraufgeführt. Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land", ein neues Stück dieses Autors, war vom Schauspiel Frankfurt ursprünglich zur Aufführung Anfang April im Kammerspiel vorgesehen, soll aber erst später im Bockenheimer Depot herauskommen.

Runde zweieinhalb Stunden gibt es im Theater in der Uni mit Kaspar" einen Emanzipations- und einen Knechtungs-prozess auf der Bühne zu bewundern. Carmen Bayerl führt ein Wesen vor, das sich durch Sprache kennenlernt, ein Wesen, das durch Sprache aber auch beherrschbar wird. Unwillkürlich denkt man an Edith Clever, die ein paar Schritte weiter — im Depot — Sprache,

Dichtung zelebrierte. Die Clever ist zwar auch in Handke-Texten erfahren, war 1971 bei der Uraufführung vom „Ritt über den Bodensee" in der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin unter der Regie Peymanns dabei, doch ob sie (jetzt noch) diesen ,Kaspar" so differenziert bieten könnte?

Carmen Bayerl gelangen zur Premiere auf der Bühne nebenan vom Senckenberguseum all die notwen-digen Differenzierungen von stupider Blödheit, von der Unfähigkeit zur sprachlichen Äußerung hin zur Waghalsigkeit in Satz und Gegensatz bis zum fast koketten Spiel mit der Sprache. Bei ihr wird Sprache durch Denken möglich, und Denken entwickelt sich durch Sprache: Eine lange Entwicklung ist das, ein Prozess, in den von außen durch den Einsager, Falk Bayerl,  immer wieder neu eingegriffen wird. Flankiert ist die sprechende Kaspar-Figur von Schatten, die (pantomimisch) mit dem Körper noch auf Reihe kommen müssen. Annette Fricke und Siegmar Warnecke spielen diese stummen Kaspar-Doppelungen. Sie lernen. Wie wir. Und wir lernen die Härte des Lernens während dieser Aufführung kennen. Das Erfahrene klingt nach. Eine erfahrene Sprach-Schauspielerin ist Carmen Bayerl, deren Leistung auf dieser Bühne Bewunderung verdient.           AKT Frankfurter Theaterzeitung

Glückliche Tage nn-2

Glückliche Tage - Winnie: Carmen Bayerl

Vergrößerungen der Fotos per Klick

o Glückliche Tage Plakat

o Glückliche Tage (2)

o Glückliche Tage 4

o Glückliche Tage micrograx 2

o Glückliche Tage mm

o nicht ich ori größe

o Nicht Ich - Carmen Bayerl

o Nicht Ich4

o Die Humanisten PL

o Die Humanisten 1

o Die Humanisten Kl

o Der Liebhaber Plakat

o Der Liebhaber 1

o DerLiebhaber 2

o Das Verhör Plakat

o Das Verhör - Objekt

o Das Verhör 3

o Das Verhör Kazim Aktas

o Das Verhör Mel Walker A

o Kaspar Plakat

o Kasparc 2

o Kaspar 2

o Leutnant Gustl Pl

o Leutnant Gustl - Walter Spaleck

o LeutnantGustl - Walter Spaleck

o Magic Afternoon Plakat2

o Magic Afternoon - Michal Trischan

o Magic Afternoon 2

o Tagebuch Plakat

Wunschkonzeert Carmen Bayerl

Texte zum Theater - von Falk Bayerl

SAMUEL BECKETT

Schweigen als Sprache - NICHT ICH

DAMALS - das universelle Bewußtsein

GLÜCKLICHE TAGE

JEAN PAUL SARTRE  

Die Hölle, das sind die Anderen

Zur Entstehung von GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Anmerkungen zum Heldentum...

...und zur Feigheit

VIRGINIA WOOLF

Rame/ FO

Freshwater - eine Komödie DE

Eine moderne Medea

Regie-Schauspieler-Assistenten: Herrmann Altmann - Carl Anderson - Carmen Bayerl - Frank Bollinger - Brigitte Rotter - Annette Fricke -  Falk Bayerl - Frank Wöllstein - Michael Trischan - Arne Fuhrmann - Christine Bauer - Helmut Schönfelder - Peter Schlapp - Dieter Körber - Mel Walker - Walter Spaleck - Siegmar Warnecke - Dorothea Strauss - Klaus Jeziorkowski - Julia Althoff - Kazim Aktas - Ndako - Martin Holzschuh - Bernd Fehlisch - Jan Siemens - Igna Gantschewa - Walter Jaunerich -

/